ChatGPT Pulse: Wenn dein KI-Assistent den Tag für dich vorbereitet

ChatGPT Pulse Wenn dein KI-Assistent den Tag für dich vorbereitet

OpenAI macht einen mutigen Schritt: Mit ChatGPT Pulse orientiert sich das Modell nicht länger nur am, was du fragst — es beginnt, für dich zu denken. In der Vorschauversion für Pro-Nutzer auf mobilen Geräten liefert Pulse täglich personalisierte Updates, basierend auf deinem Chatverlauf, Feedback und angeschlossenen Apps. Es ist ein Vorstoß in Richtung KI, die Initiativen ergreift, statt nur zu reagieren.

Was ist Pulse – und für wen ist es verfügbar?

Pulse ist eine neue Funktion, die einmal täglich asynchron recherchiert — während du schläfst — und dir am nächsten Morgen visuelle Karten mit relevanten Informationen liefert. Diese Updates können Nachfassaktionen zu Gesprächen, Tipps für das Abendessen oder Planungsschritte für langfristige Ziele beinhalten.

Derzeit ist Pulse nur für ChatGPT Pro-Nutzer auf iOS und Android verfügbar — nicht auf Web oder Desktop. Es gilt als Preview, mit möglichen künftigen Ausweitungen auf andere Nutzergruppen.

Wichtig: Damit Pulse funktioniert, muss die Speicherfunktion (Memory) in deinem Konto aktiviert sein, denn Pulse greift auch auf gespeicherte Erinnerungen und Historie zu. Und du kannst jederzeit in den Einstellungen Memory oder Pulse deaktivieren.

Wie Pulse arbeitet — unter der Haube

  1. Analyse über Nacht
    Pulse sichtet deinen Chatverlauf, gespeicherte Erinnerungen und dein Feedback aus früheren Sitzungen, um zu erkennen, was für dich relevant sein könnte.

  2. Integration von Apps & Kontext
    Wenn du Apps wie Kalender oder E-Mail mit ChatGPT verbindest (Option, standardmäßig aus), nutzt Pulse diese Daten, um Einladungen, Reisen, Geburtstage oder Meetings in deine Updates einzubeziehen.

  3. Ausgabe in visuellen Karten
    Am Morgen bekommst du 5 bis 10 Karten (visual cards), die du scannen oder zur Detailansicht öffnen kannst. Jede Karte fokussiert auf ein Thema, das dir potenziell wichtig ist.

  4. Kuratiere mit
    Du kannst Pulse mitteilen, was für dich nützlich ist oder nicht. Über ein einfaches Feedback (Daumen hoch / Daumen runter) kannst du steuern, was Pulse dir in Zukunft anzeigen soll.

  5. Sicherheits-Filter
    Inhalte in Pulse durchlaufen die üblichen Sicherheitsrichtlinien von OpenAI, um schädliche oder unangemessene Inhalte zu vermeiden.

ChatGPT Pulse Wenn dein KI-Assistent den Tag für dich vorbereitet
ChatGPT Pulse Wenn dein KI-Assistent den Tag für dich vorbereitet

Welche Vorteile und Herausforderungen bringt Pulse mit sich?

Vorteile

  • Frühe Orientierung: Du startest deinen Tag mit einer fokussierten Übersicht, statt im Nachrichten-Chaos zu versinken.

  • Produktivitäts-Booster: Pulse kann dich an Termine oder Themen erinnern, mit denen du dich kürzlich befasst hast.

  • Personalisierung: Je mehr du mit Pulse interagierst, desto besser lernt es deine Interessen und Prioritäten.

Herausforderungen & Kritik

  • Datenschutz: Pulse setzt auf persönliche Daten (Chats, Apps). Einige Nutzer könnten Bedenken haben, wie viel Erinnerung die KI behält.

  • Fehlende Kontrolle: In der Preview fehlen noch Feinsteuerungen, etwa um Pulse zu limitieren oder bestimmte Themen auszuschließen.

  • Verfügbarkeit & Stabilität: Da Pulse derzeit nur mobil und im Pro-Preview existiert, ist der Zugang begrenzt und nicht alle Features funktionieren bereits perfekt.

Szenarien: Was Pulse für deinen Alltag leisten kann

  • Du hattest gestern ein Gespräch über Gartenarbeit — heute bekommst du Pflege-Tipps für deine Pflanzen je nach Wetter.

  • Dein Kalender zeigt morgen einen Termin in einer neuen Stadt — Pulse liefert Reisetipps oder Verkehrsinformationen proaktiv.

  • Du diskutiertest über Fitness — heute zeigt dir Pulse Trainingsideen oder Ernährungsvorschläge, ohne dass du danach fragen musst.

Nach oben scrollen